BIK/JoA-Klassen

BIK-Klassen:

Migrations- und Flüchtlingsschüler lernen in eigenen Vor-, also BIKV-Klassen u. a. intensiv die deutsche Sprache. In den Berufsintegrationsklassen BIK, dem 2. Jahr, gibt es zusätzlich Betriebspraktika. Sie enden mit dem B1-Sprachlevel in Deutsch und dem Hauptschulabschluss. Die Schüler sollen im Anschluss eine Berufsausbildung ergreifen, bzw. eine Arbeit aufnehmen können.

JoA-Klassen:

Nicht ausbildungsreife Jugendliche werden auf die Berufssituation vorbereitet durch praktischen und theoretischen Unterricht in verschiedenen Bereichen. Wir motivieren dazu, die Zeugnissituation zu bessern und weitere Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Parallel zur Schule sind viele Schülerinnen und Schüler in Maßnahmen der Agentur für Arbeit integriert. Auf diesem Weg finden die meisten spätestens nach einem Jahr den gewünschten Beruf samt Ausbildungsbetrieb.

Quali-Vorbereitung:

Wir bieten unseren Schülern an, in der Freizeit kostenlos und in kleiner Gruppe auf die externe Prüfung zum qualifizierenden Hauptschulabschluss vorbereitet zu werden. Auch ein Hauptschulabschluss kann auf diesem Weg erworben werden. Die Vorbereitung ist sowohl für JoA-Schüler, als auch für BIK-Schüler gedacht und wird gerne angenommen.